ZUKUNFTsseminar
Mo, 18.9.2023, 19:00 Uhr
Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes
Anja Hoppe, Obstbaumwartin
„Wer versteht, wie Bäume wachsen, kann sie besser und nachhaltiger schneiden.“
Eingeladen sind alle Obstbaumbesitzer, die die Fähigkeit des Obstbaumschnittes erlernen oder erweitern wollen. Die gelernte Obstbaumwartin wird dazu am Montag, den 18.09.2023 ab 19 Uhr Rede und Antwort stehen.
Aus organisatorischen Gründen hilft uns eine Anmeldungen bis Sa, 16.9.2023.
Fragen und Anmeldungen bitte an: stift.joho@gmail.com oder 037207 588 714
Mo, 16.10.2023, 19:00 Uhr
Das hast Du gut gemacht – Wie gelingt das richtige Lob?
Impulsgeberin Anne-Kathrin Ziegler, Mutter
Mein Name ist Anne-Kathrin Ziegler und ich bin mit Herzblut Mama eines 5-jährigen Mädchens. Im Zuge meiner Elternschaft habe ich mich durch viele Ratgeber und psychologische Paper gelesen und bin unter anderem auch beim Thema „Lob“ hängen geblieben. Zu viel loben? Gar nicht loben? RICHTIG loben! Ich freue mich, im Rahmen des Zukunftsseminares einen kleinen Impuls zum Thema Lob geben zu dürfen und mich im Anschluss mit Ihnen offen darüber austauschen zu können, um der Idee „RICHTIG loben“ etwas näher zu kommen.
Aus organisatorischen Gründen hilft uns eine Anmeldungen bis Sa, 14.10.2023.
Fragen und Anmeldungen bitte an: stift.joho@gmail.com oder 037207 588 714
Do, 26.10.2023, 19:00 Uhr
Thema: Hausaufgaben – Streit- und Stressthema im Familienalltag, aber Notwendigkeit für einen guten Schulabschluss?
Dipl. Sozialpädagogin Dr. phil. Cathleen Conrad, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Musiklehrerin
Nehmen wachsender Schuldruck und reine Leistungsorientierung unseren Kindern die natürliche Freude am Lernen?
Einladung zum Erfahrungsaustausch für Eltern, Lehrer*innen und Interessierte zum Umgang mit Bildungsdruck in unserem Schulsystem.
Nach einem theoretischen Input – in Anlehnung an die Ausführungen von Jesper Juul zum deutschen Bildungssystem – möchten wir uns auf eine gedankliche Suche nach alternativen Herangehensweisen begeben, wie natürlicher Wissensdurst und Lernmotivation im Schulalltag aufrecht erhalten werden können.
Aus organisatorischen Gründen hilft uns eine Anmeldungen bis Di, 24.10.2023.
Fragen und Anmeldungen bitte an: stift.joho@gmail.com oder 037207 588 714
Mo, 30.10.2023, 10:00–17:45 Uhr
Symposium „Tag der erneuerbaren Energien“
im JohannesHof/Bockendorf wird am Mo, 30.10.23, 10:00–17:45 ein kleines Symposium zum Thema Erneuerbare Energie stattfinden. Allgemein und speziell an Hand des JohannesHofs sollen der Einsatz verschiedener erneuerbarer Energiequellen diskutiert werden. Das Programm und die Sprecherliste findet ihr hier.
Zum Symposium haben wir ein umfangreiches Programm mit aussagekräftigen Experten erarbeitet. Wir denken, dass solch eine geballte Konzentration an Wissen eine sehr gute Möglichkeit für Jedefrau/-mann ist, sich allgemein und speziell zu informieren.
Allgemein: umfassender Überblick zum Thema Erneuerbare Energien im Altbestand
Individuell: Fragestunde bzgl Erneuerbare Energien im Altbestand mit Fa Wärmeplan. Bitte teilt uns bei der Anmeldung die Frage mit, die euch am meisten interessiert.
Gesetzgebend: Zusammen mit Lea Fränzle (Bündnis90/Die Grünen) arbeiten wir unseren Nutzen der neuen Energiegesetzgebung heraus.
Kosten: 80 € Tagesticket (50 €/Halbzeit)
Teilnahme nur nach Anmeldung unter stift.joho@gmail.com oder 0174 8922 966.
bakshish = Backfisch
Was wird geboten?
Unsere Dozenten stehen bereit, Dir die Geheimnisse der Instrumente (Zither, Blasinstrumente, Gitarre, Geige und Klavier) aufzuzeigen. Probiere Dich aus und lerne ungezwungen. Zur Terminabsprache kannst Du uns anrufen (037207 588714) oder einfach schreiben: stift.joho@gmail.com
Wo? Auf allen Etagen des JohannesHof/Bockendorf (> 600 qm).
Wer? Starter, Wiedereinsteiger oder Profi. Egal wo Du herkommst – Musik verbindet.
Das Weihnachtskonzert von Julvisor zum Anfassen. Ein einzigartiges Programm mit ausgewählten Kurzgeschichten und einer unverwechselbaren, humorvollen Moderation zielt auf Herz und Hirn und auch mal auf das Zwerchfell des Publikums. Im Anschluss kann in kleinen Workshop-runden mehr zu den Instrumenten und der Band erfahren werden.
Wann? Do, 30.11., 18:00 (ab 20:00 Instrumentalworkshops)
Wo? JohannesHof, Bockendorf
Anmeldung bitte an: stift.joho@gmail.com oder 0174 8922966
Zur Anzeige
Allerlei Klöppelei … wie Silber verbindet
Dozentin: Ulrike Sperlich (Klöppelzeit)
Es ist ein Handwerkskurs für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene. Die Materialien werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden.
Im Laufe des aller 2 Wochen stattfindenden Kurses arbeiten wir auf die Kunst des Silberdrahtklöppelns hin und lassen prachtvollen Schmuck entstehen.
Wann: immer Fr aller 2 Wochen, 16–18 Uhr,
Wo: JohannesHof, Bockendorf
Wer: max. 10 TN
Wieviel: 15 €
Anmeldung bitte an: stift.joho@gmail.com oder 0174 8922966